In den 80er und 90er ‑Jahren des letzten Jahrhunderts beschäftigt sich die Schulgemeinschaft erkennbar auch mit Themen rund um den Umweltschutz . Die Schüler der Abteilung Landwirtschaft nehmen an einer freiwillige Aufforstung teil. In der Hauswirtschaft wird die Chemie in den Putzmitteln kritisch geprüft und der Gebrauch der Pfandflasche statt der Einwegflasche wird propagiert. In den 90er- Jahren geht es u. a. auch um einen sparsamen Energieverbrauch.
Das Projekt Umweltschule in Europa
Das Niedersächsiche Kultusministerium informiert im Schuljahr 2008/09 auf seiner Homepage über die Auszeichnung zur “Umweltschule”: Umweltschule in Europa (Eco Schools) ist ein internationales Programm, das 1990 ausgehend von einer dänischen Initiative gegründet wurde, um Kindern und Jugendlichen mehr Mitspracherechte bei der Gestaltung ihrer Schulumwelt zu ermöglichen. Es handelt sich um eine jährliche bzw. zweijährliche Ausschreibung und führt bei erfolgreicher Teilnahme zur Auszeichnung als Umweltschule.
Träger der Ausschreibung ist die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. (DGU). Im Verlauf des Projektzeitraumes soll in der Schule ein Konzept für mehr Umweltverträglichkeit umgesetzt werden. Am Ende des Projektzeitraumes muss eine Dokumentation eingereicht werden. Damit kann sich die Schule um die Auszeichnung “Umweltschule in Europa” bewerben.
Ein Gutachterteam stellt fest, ob die selbst gesetzten Ziele erreicht und die Teilnahmekriterien beachtet wurden. Dann erhält die Schule eine Flagge und eine Urkunde und ist berechtigt, bezogen auf den Teilnahmezeitraum den Titel “Umweltschule in Europa” zu führen.
Eine weitere Beteiligung mit neuen Zielen ist möglich und erwünscht. Viele teilnehmende Schulen haben ihre Umweltprojekte als dauerhafte Bausteine im Schulprogramm verankert.
Entscheidung zur Teilnahme
Im April 2009 entscheidet sich die Schule für die Teilnahme an der Ausschreibung. Eines der ersten Vorhaben ist der Aufbau einer Klimahütte in dem im Sommer 2008 fertig gestellten Schulgarten der BBS. Mit den dort untergebrachten Messgeräten sollen die Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagsmenge aufgezeichnet werden. Schnell ist sich sicher, dass die Verfolgung des Umweltgedankens in der Schule das Gemeinwohl und ein „zufriedenes Lernen“ fördert. Zuschüsse gibt’s dafür übrigens nicht: Was an Mitteln benötigt wird, müssen die Schulen (und ihre Förderer) selbst aufbringen.
Zertifizierung als Umweltschule
Im September 2010 erhielt die BBS am Museumsdorf erstmals die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule“. Das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ ist fest in der Schule verankert und führte unter anderem zur Einrichtung eines „Grünen Klassenzimmers“ und einer Klimahütte für die Aufzeichnung von Klimadaten sowie zur Neugestaltung des schuleigenen Experimentiergartens. Außerdem geht es bei Projekten um Themen wie regenerative Energien oder den Klima- und Naturschutz. In den vergangenen Jahren wurde die Auszeichnung als Umweltschule regelmäßig bestätigt.
Nachrichten über Aktivitäten als Umweltschule
20.12.2017 — Leichter Regen. Eisige Luft. Das hält die angehenden Landwirte im dritten Lehrjahr der BBS am Museumsdorf nicht auf und so besuchten sie im Rahmen der Unterrichtseinheit „Zwischenfruchtanbau“ einen
Die 1980er- Jahre — Fragen des Umweltschutzes bekommen ab Beginn der 1980er- Jahre einen höheren Stellenwert in der Schule. Bereits 1983 haben Lehrer der Schule mit Forstoberrat Keimer und dem